In einer von Corona-geprägten Zeit braucht es die Unterstützung der Elternhilfe mehr als zuvor. Eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten, noch striktere Hygiene- und Isolationsregeln sowie die verlangsamte Bearbeitung von Versorgungsleistungen stellen eine zusätzliche Belastung dar. Hier ist unser Team aus Psycholog*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen besonders gefragt, um die Ängste, Sorgen und Probleme aller Beteiligten aufzufangen.
Die jüngsten Entwicklungen geben zwar Anlass zur Hoffnung auf eine Zeit nach der Pandemie und es ist ein Licht am Ende des Corona-Tunnels zu sehen. Diese Lichtblicke gelten jedoch nicht für alle: Für die Patient*innen auf der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Leipzig und ihre Familien werden auch in Zukunft viele Einschränkungen bleiben. Für sie war und ist Corona eine weitere Krise neben ihrer schweren Erkrankung, denn Krebs macht keine Pause.